Welche Produkte können bei Inkontinenz verwendet werden?
Die gebräuchlichsten Produkte bei Inkontinenz sind Einlagen, Vorlagen, Windelslips und Pants. Aber auch Inkontinenzunterwäsche, Fixierhöschen für Inkontinenzvorlagen, Badebekleidung, waschbare Bettschutzunterlagen sowie spezielle Produkte für die Hautpflege werden oft zusätzlich verwendet.
Welche Unterhose bei Inkontinenz?
Bei der Wahl der Unterwäsche kommt es auf die Schwere der Inkontinenz und Pflegebedürftigkeit an. Für die meisten Betroffenen ist alltägliche Wäsche ausreichend. Häufig wird aber auch Spezialunterwäsche benötigt, die den Ansprüchen der Pflegebedürftigen erfüllen, wie z.B. Protektoren-Unterwäsche.
Wie sicher sind Inkontinenz-Pants?
Inkontinenz Pants sind äußerst zuverlässig. Es sollte allerdings immer auf das Fassungsvermögen geachtet werden. Häufig werden auch Nässeindikatoren bei Pants verwendet, die über den Wechselbedarf informieren. In der Nacht können zusätzlich auch waschbare Bettunterlagen verwendet werden.
Welche Inkontinenzprodukte gibt es auf Rezept?
Inkontinenzeinlagen, Vorlagen, Windeln, Inkontinenz-Pants und Urinalkondome sind auf Rezept erhältlich.
Wie viel zahlt die Krankenkasse für Inkontinenzmaterial?
Eine monatliche Pauschalvergütung kann bei der Krankenkasse erfragt werden. Diese beträgt zwischen 16 und 32€.

Geld zurück-Garantie mit 14 Tagen

089/45205030

Schreiben Sie uns