Welche FFP2 Maske ist die richtige?
Welche FFP2 Maske die richtige ist, kann pauschal nicht gesagt werden. Hier muss vor allem immer individuell die Passform der Maske beachtet werden. Die Masken sollten luftdicht um Mund und Nase abschließen, um die höchstmögliche Sicherheit bieten zu können. FFP2-Masken müssen mindestens 94% der Testaerosole filtern. Sie erkennen eine geprüfte FFP2-Maske an dem CE-Kennzeichen und der vierstelligen Kennnummer, die auf der Oberfläche der Maske aufgedruckt sein müssen. FFP steht für die englischen Worte Filtering Face Piece (filterndes Gesichtsteil).
Wie lange darf man FFP2 Masken am Stück tragen?
Bei gesunden Menschen kann eine FFP2 Maske bis zu 75 Minuten am Stück getragen werden. Anschließend sollte eine 30-minütige Pause eingehalten werden. Dies sieht das Regelwerk des Verbands „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung“ (DGUV) vor. Besonders eine FFP2 Fish Maske hat, dank der fischartigen Gewebestruktur, einen geringen Luftwiderstand und ein hohes Filtrationsvermögen. Diese Maskenart fühlt sich leichter und widerstandsfreier beim atmen an.
Wann sollte man die FFP2 Maske wechseln?
Laut Empfehlung des RKI sollten FFP2 Masken nicht mehrfach verwendet werden, da es sich in der Regel um ein Einmalprodukt handelt. Generell sollte die Maske spätestens nach einer Schicht oder Durchfeuchtung, durch Schweiß oder Atemluft, gewechselt werden. Die FFP2-Masken sollte man deshalb gerade bei warmen Temperaturen oder anstrengenden Tätigkeiten regelmäßig wechseln. Zu empfehlen sind in hier Vorratspackungen von 10x FFP2 Masken oder 25x FFP2 Masken als Inhalt.
Wie gut schützen FFP2 Masken vor Corona?
Das Risiko beim Tragen einer Maske mit Corona infiziert zu werden, ist wesentlich geringer als ohne Maske. Allerdings sollte immer auf das richtige Tragen der Maske und die optimale Passform geachtet werden. FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent der Testaerosole filtern können.
Sind FFP2 Masken im Verbandskasten Pflicht?
Ja. Seit 01. Februar müssen nach der neuen DIN-Norm 13164 immer zwei medizinische Mund-Nasen-Masken im Verbandskasten mitgeführt werden. Eine FFP2-Maske ist dabei nicht verpflichtend, allerdings bietet eine FFP2-Maske den größtmöglichen Eigen- als auch Fremdschutz. Wir empfehlen daher die Verwendung unserer IEA Medical FFP2 Maske.

Geld zurück-Garantie mit 14 Tagen

089/45205030

Schreiben Sie uns