
Handschuhe für Allergiker
Handschuhe sind ein täglicher Begleiter, wenn man in pflegerischen und medizinischen Einrichtungen arbeitet. Doch häufig werden allergische Reaktionen von Mitarbeitern ein Problem für den Arbeitgeber. Natürlich gibt es keine generelle Allergie auf Handschuhe, dazu sind die Bestandteile der zahlreichen Einmalhandschuhe am Markt zu verschieden. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in Merkmalen wie der Farbe, Größe oder Dicke der Handschuhe. Bei allergischen Reaktionen sollte man sich vor allem mit den unterschiedlichen Bestandteilen der Handschuhe beschäftigen. Auf vereinzelte Inhaltsstoffe reagieren manche Menschen mit einer Unverträglichkeit. Wir wollen euch kurz einen Überblick darüber geben, auf welche Stoffe die meisten betroffenen Menschen reagieren, und welche Alternativen es bei allergischen Reaktionen gibt
Worauf kann man bei Handschuhen allergisch sein?
Wie bereits erwähnt, gibt es keine Allergie auf Handschuhe im Allgemeinen. Möchte man herausfinden, was genau die allergische Reaktion hervorgerufen hat, muss man die einzelnen Bestandteile der Handschuhe unter die Lupe nehmen. Die wohl bekannteste und häufigste Allergie bezüglich Einmalhandschuhen ist die Latex Allergie. Aber auch der Puder in gepuderten Handschuhen kann zu einer Allergie führen. Des Weiteren können allergische Reaktionen auch auf verwendete Weichmacher oder Vulkanisationsbeschleuniger auftreten
Allergie-Typen
Prinzipiell lassen sich allergische Reaktionen auf Einmalhandschuhe in zwei Typen unterteilen. Einer der beiden Typen ist der „Soforttyp“. Der Körper zeigt hier innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem Allergiestoff eine Reaktion. Der „Spättyp“ ist die langsamere Variante. Hier treten Symptome erst einige Stunden nach dem eigentlichen Kontakt auf. Des Weiteren reagiert hier der Körper auf Zusatzstoffe, die den Handschuhen bei der Produktion zugefügt werden.

Latex Allergie
Spricht man über Allergien bei Einmalhandschuhen, kommt man wohl kaum an Latex vorbei. Latex ist einer der häufigsten Gründe für allergische Reaktionen, die beim Tragen von Einmalhandschuhen auftreten. Hierbei reagiert das Immunsystem gegen Naturlatex oder synthetische Latexprodukte. Laut DAAB, dem Deutschen Allergie- und Asthmabund, leiden heute noch ca. 2% der Gesamtbevölkerung an einer Latexallergie.
Allergie gegen Weichmacher
Bei der Produktion von Handschuhen kommt es auch vor, dass Zusatzstoffe beigefügt werden. Bein Vinylhandschuhen zum Beispiel handelt es sich dabei um Weichmacher. Diese Weichmacher sorgen für die Konsistenz der Handschuhe, also die glatte Oberfläche und das angenehme Tragegefühl. Ohne diese Stoffe wären Vinylhandschuhe hart und unflexibel. Allerdings können die verwendeten Weichmacher auch Allergien auslösen. Viele Menschen vertragen die beigefügten Weichmacher nicht und müssen sich anschließend mit den typischen Symptomen, wie Juckreiz oder brennender Haut, auseinandersetzen. Weichmacher sind zum Beispiel Paratoluene, Sulfonamide, Dibutylphthalat (DBP) und Benzylbutylphthalat (BBP).
Allergie gegen Vulkanisationsbeschleuniger
Eine weitere Möglichkeit, warum eine allergische Reaktion beim Tragen von Handschuhen auftritt, sind Vulkanisationsbeschleuniger. Diese Stoffe sind vor allem in Nitrilhandschuhe und Latexhandschuhen enthalten. Sie werden bei der Produktion der Handschuhe hinzugefügt. Allerdings sind häufig noch Rückstände dieser Stoffe in den Endprodukten zu finden.
Was ist ein Vulkanisationsbeschleuniger?
Vulkanisationsbeschleuniger, oder auch Akzeleratoren genannt, sind Chemikalien, die den Handschuhen während der Produktion beigefügt werden. Diese Chemikalien dienen als Katalysator bei der Herstellung und bringen einige Vorteile mit sich. Allerdings verursachen diese Inhaltsstoffe auch oft eine allergische Reaktion. Hersteller von Handschuhen versuchen daher, die Restmengen an Vulkanisationsbeschleuniger zu beseitigen oder gar komplett auf diese zu verzichten. Reagiert man also allergisch auf einen Latexhandschuh, muss das nicht unbedingt am enthaltenen Latex liegen.
Optionen für Allergiker
Für Allergiker gibt es einige Optionen. Je nach Allergie kommen unterschiedliche Handschuharten in Frage. Ist eine allergische Reaktion bei Latex vorhanden, sollte dieser möglichst vermieden werden. Ausweichen kann man hier zum Beispiel auf Nitril- oder Vinylhandschuhe. Bei einer Allergie gegen Weichmacher empfehlen sich Synmaxhandschuhe. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass beim Kauf immer auf die Inhaltsstoffe geachtet werden sollte, wenn eine Allergie bekannt ist.