Atemschutzmasken – Entwicklung der letzten Jahre


Zuhause bleiben und Maske tragen! Das war das Motto der letzten beiden Jahre. Wie oft sind wir am Anfang der Pandemie zum Einkaufen oder zum Arzt gefahren, nur um dann festzustellen, dass die Maske noch zu Hause liegt. Was in den asiatischen Ländern schon seit langem Alltag ist, ist bei uns erst durch die Pandemie entstanden. Einkaufen, öffentliche Einrichtungen besuchen oder Arzttermine - überall war es erforderlich bzw. ist es auch immer noch Empfehlung, eine Maske zu tragen. Vielen von uns ist dabei erst aufgefallen, welche Schwierigkeiten das Tragen einer Maske mit sich bringt. Vor allem Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen fällt das Atmen mit Maske schwer. Die hohe Dichtigkeit und Filterfunktion von Masken können das Atmen enorm beeinflussen und auch den Gasaustausch behindern.

Veränderungen im Gesundheitswesen

Die Corona Pandemie hat in allen Bereich des Lebens zu Veränderungen geführt. Seien es die beruflichen Umstände, unser Leben an öffentlichen Orten oder unser Privatleben. Vor allem aber das Gesundheitswesen war durch die Pandemie enorm gefordert. Das hat unter anderem auch dazu geführt, dass alltäglich verwendete Produkte erneuert und verbessert wurden. Ein gutes Beispiel hierfür sind Atemschutzmasken.

Entwicklung der Masken während Corona

Zu Beginn der Pandemie waren OP-Masken ausreichen an den meisten Orten. Diese sind zwar angenehm zu tragen und stören die Atmung nur bedingt, allerdings filtern sie die Luft nur sehr gering und haben keinen abgedichteten Mund-Nasen-Raum. Deshalb wurde schon bald das Tragen von FFP2 Masken zur Pflicht. Diese Schützen uns zwar besser vor Infektionen, bieten aber keinen hohen Tragekomfort. Vor allem ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen haben besonders schwere Probleme bei der Atmung mit Maske. Dieses Problem war also während der Pandemie präsenter denn je. Somit wurde auch hier an einer Lösung gearbeitet.

Neue Generation der Atemschutzmasken

Schon bald kamen also die neuen Masken auf den Markt – FFP2 Fish Masken. Die Masken bieten denselben hohen Schutz wie normale FFP2 Masken. Das verwendete Nano Material ist in einer Fischnetz-Matrix angeordnet. So soll die optimale Filtration, Haltbarkeit und Atmungsaktivität gewährleisten werden.

Vorteile der FFP2 Fish Maske

FFP2 Fish Masken sind extrem leicht. Durch ihr ergonomisches Design passen sie sich sehr gut an die jeweilige Gesichtsform an. Außerdem ist auch das dauerhafte Herunterrutschen mit der Fish Maske Geschichte. Die Maske garantiert einen hohen Tragekomfort, auch durch die elastischen Ohrschlaufen. Auch nach längerem Tragen der Maske hat man ein Frischegefühl und einen geringen Atemwiderstand, da Wärme und Feuchtigkeit optimal nach außen getragen werden.